top of page

Was versteckt sich hinter dem Begriff Finanzen für die Einzelperson?


Für eine Einzelperson umfasst der Begriff Finanzen alle Aktivitäten, die sich mit dem Umgang mit Geld und Vermögenswerten im persönlichen Bereich befassen. Hierzu gehören unter anderem:

Budgetierung:
Die Budgetierung bezieht sich auf die Planung und Überwachung der Einnahmen und Ausgaben einer Person und/oder eines Haushalts, um sicherzustellen, dass die finanziellen Möglichkeiten eingehalten werden.

Ersparnisse:
Die Ersparnisse beziehen sich auf das Geld, das eine Person zurücklegt, um sich auf unerwartete Ereignisse vorzubereiten oder langfristige finanzielle Ziele zu erreichen.

Versicherung:
Versicherungen können eine Möglichkeit sein, sich gegen unerwartete Ereignisse wie Krankheit oder Verlust von Vermögenswerten abzusichern.


Investitionen:
Investitionen beziehen sich auf den Einsatz von Kapital, um langfristige finanzielle Ziele wie beispielsweise den Kauf eines Hauses oder die Planung für den Ruhestand zu erreichen.


Steuerplanung:
Die Steuerplanung bezieht sich auf die Gestaltung von Finanzaktivitäten, um die Steuerbelastung zu minimieren und die Steuerzahlungen zu optimieren. Eine Hochzeit ist zum Beispiel eine Möglichkeit.

Kredite und Schulden:
Die Aufnahme von Krediten und Schulden kann eine Möglichkeit sein, größere Investitionen wie ein Haus oder eine Ausbildung zu finanzieren. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass eine Person ihre Schulden verwalten und tilgen kann.


Finanzplanung:
Eine gute Finanzplanung für eine Einzelperson und/ oder einen Haushalt umfasst all diese Bereiche und hilft dabei, finanzielle Ziele zu erreichen und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Integrale Finanzplanung:
Die integrale FInanzplanung geht noch einen Schritt weiter. Hier klicken.


Quelle: TK10 und ChatGPT

04/2023 #Finanzmentoring

bottom of page