Finanzplanung Rente - Finanzplanung Ruhestand
Ruhestand planen – Altersvorsorge berechnen - finanzielle Sicherheit im Alter
Der Ruhestand – eine Zeit der Entspannung und Lebensfreude, aber auch eine Phase, die mit wichtigen finanziellen Fragen verbunden ist. Wie viel Kapital benötigen Sie, um Ihren Ruhestand in vollen Zügen genießen zu können?
Die Bedeutung der Rentenbarwertberechnung
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wie viel Kapital Du benötigst, wenn Du in Rente gehst? Ein Beispiel: Der Rentenbarwert für Deinen Ruhestand könnte bei 1.929.204 € liegen. Diese Summe hört sich groß an, aber was kannst Du tun, um diesen Betrag zu erreichen? Was passiert, wenn Du morgen nicht mehr arbeiten gehen kannst?
Zunächst solltest Du eine Bestandsaufnahme Deiner aktuellen Situation machen:
-
Hast Du bereits ein monatliches Einkommen für den Ruhestand?
-
Wie sieht Deine gesetzliche Renteninformation aus?
-
Welchen Betrag musst Du zusätzlich sparen, um Deine Rentenlücke zu schließen?
Nehmen wir an, Du erhältst mit 67 Jahren eine monatliche Rente von 1.500 € aus der gesetzlichen Rente. Diese Summe reicht jedoch möglicherweise nicht aus, um Deinen Lebensstandard zu sichern. Ohne Berücksichtigung der Inflation könnte es zu einer Lücke von 600.000 € kommen, wenn Du Deine Rentenlücke nur auf die gesetzliche Rente stützt.
So kannst Du die Rentenlücke schließen
Unser Ziel ist es, diese Lücke zu schließen und Dich für die Zukunft abzusichern. Was kannst Du tun, um die 600.000 € auf Deinem Weg zum Ruhestand zu erreichen? Hier sind einige Szenarien, wie Du monatlich sparen kannst:
-
Bei einer Verzinsung von 2 % benötigst Du monatlich 665 €, um die Lücke zu schließen.
- Bei einer Verzinsung von 4 % sind es immer noch 385 €.
-
Mit 5 % Verzinsung reduzierst Du Deine monatliche Sparrate auf 288 €.
Das klingt zunächst viel, aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten, Dein Ziel zu erreichen. Neben den klassischen Sparmethoden solltest Du weitere Vermögenswerte in Betracht ziehen:
-
Bestehende Sparverträge,
-
Geld auf dem Girokonto,
-
Versicherungsverträge,
-
Depots,
-
Vermietbare Immobilien,
-
Erbschaften oder auch
-
Berufliche Weiterbildungen, die Dein Einkommen erhöhen könnten.
Mehr als nur gesetzliche Rente
Es ist wichtig, dass Du alle verfügbaren Ressourcen zur Lückenschließung berücksichtigst. Auch wenn viele über die niedrige gesetzliche Rente klagen, gibt es immer noch Möglichkeiten, sich ein zusätzliches Standbein für den Ruhestand zu schaffen. Zum Beispiel kannst Du in Weiterbildungen investieren, um Deine Einkommensperspektiven zu steigern, oder in Unternehmen und Immobilien investieren, die Dir passives Einkommen verschaffen.
Was Du über Rendite wissen musst
Vielleicht hast Du gehört, dass 7 % Rendite nicht sicher und unseriös ist. Viele reagieren negativ, wenn sie mit solchen Zahlen konfrontiert werden. Doch in Wirklichkeit gibt es durchaus Anlagemöglichkeiten, die eine Rendite von 7 % und mehr ermöglichen. Es geht nicht darum, sofort einen sicheren Plan zu haben, sondern vielmehr darum, für sich selbst einen klaren Weg zu finden, der Schritt für Schritt zu Deinem Ziel führt.
Jetzt handeln und Verantwortung übernehmen
Wenn Du jetzt noch unsicher bist, wie Du Deine Altersvorsorge angehen sollst, zögere nicht! Es gibt keinen Grund zur Panik. Der richtige Zeitpunkt ist jetzt, und je früher Du beginnst, desto eher kannst Du Deine finanziellen Ziele erreichen. Ob gesetzliche Rente, betriebliche Altersvorsorge oder private Lösungen wie die Riester-Rente – wir helfen Dir, die beste Strategie für Deine persönliche Situation zu finden. Lass uns zusammen deine Finanzplanung Altersvorsorge entwickeln und finde Deinen Weg in einen sorgenfreien Ruhestand. Schreibe eine Mail mit dem Betreff: Ruhestand an kontakt@thomaskrosse.de und vereinabre einen persönlichen Termin. Zur Vorbereitung auf unser Gespräch kannst du gerne deinen Rentenbarwert mit Hife unseres kleinen Tutorials auf Youtube berechnen.
Quelle: Thomas Krosse
integrale Finanzplanung & Mentoring
#finanzplanungruhestand #finanzplanungrente #altersvorsorge