WO KANN MANN UND FRAU AM MEISTEN VERDIENEN?
Erster Gedanke. In der Finanzbranche, doch dies wäre zu einfach.
Lieber nicht die Frage nach dem Wo ist wichtig, sondern Wie? Deshalb ist die Frage nach dem Wo eine sehr schwierige Frage und sie wirft eigentlich noch mehr Fragen auf.
Eine Möglichkeit ist auf jeden Fall, sich Spezialwissen anzueignen. Dazu folgendes Beispiel: Es gibt viele Feuerwehrleute, die kleine und große Brände löschen können, aber es gibt weltweit nur wenige, die Erfahrung im Löschen von Ölfeldern haben.
Es gibt viele Musiker und Fußballstars, doch nur eine kleine Minderheit ist unter den Top 10. Im Allgemeinen lässt sich in jedem Bereich gutes Geld verdienen, in dem die Nachfrage hoch und das Angebot gering ist, wie z. Bsp. in der Krankenpflege oder im Handwerk. In der integralen Finanzplanung erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Mandant'innen verschiedene Szenarien, wie die Einnahmen erhöht werden können.
Quelle: Fragen & Antworten zum Oberschultag des sächsischen Lehrerverbandes 2021 - Antworten durch integralen Finanzplaner und Geldlehrer TK10
Wie und wo kann ich mein Geld sicher anlegen?
In allererster Linie ist es wichtig, dass ich mich selbst im Bereich Finanzen weiterbilde und zum Thema Sicherheit und Risiko informiere. Es gibt in der Geldanlage keine hundertprozentige Sicherheit, doch die Risiken können durch kluge Entscheidungen minimiert werden.
Selbstverständlich kann MANN und FRAU sein Geld auch auf dem Konto liegen lassen, doch zeigt hier aktuell die Inflation*, dass es an Wert verliert. Die sicherste Investition ist eindeutig die in die eigene finanzielle Bildung. Dann ist es möglich einen eigenen Finanzplan zu erstellen und eine Reihe lukrativer Anlagemöglichkeiten für sein Geld zu finden. Gerne helfe ich dir/ihnen dabei. TK10
*Im Dezember 2021 stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,3 Prozent. Eine höhere Inflationsrate gab es zuletzt vor fast 30 Jahren, als die Preise im Juni 1992 um 5,8 Prozent gestiegen sind.
Quelle: de.statista.com
Regiert Geld die Welt?
Nein, das sehe ich anders. Menschen regieren die Welt. Eine Regierung könnte theoretisch die Währung ihres Landes abschaffen oder einfach Geld erzeugen.
Doch welche Konsequenzen würde das nach sich ziehen?
Grundsätzlich ist Geld neutral und der Einzelne kann damit Positives oder Negatives bewirken. Menschen können damit Positives oder Negatives tun. Entscheidend ist, ob ich mich als Mensch vom Geld regieren lasse, bzw. ob ich ausreichend finanzielle Bildung habe und bewusste finanzielle Entscheidungen treffe.
Fazit. Geld regiert nicht die Welt, doch mit Geld lässt es sich leichter regieren. Egal ob ich ein Land, eine Firma oder eine Familie "regiere". TK10
Quelle: Auf Ecosia gehen, nach "Geschichte des Geldes" suchen und dabei Bäume pflanzen.
Nur Bares ist Wahres, stimmt das noch?
Dies ist ein Glaubenssatz und stimmt in einigen Länder noch.
Wenn das Haus abbrennt oder eine Flut wie 2021 kommt, dann bringt Bargeld nicht viel. Auch nutzen immer mehr Unternehmen elektronische Zahlsysteme. Aktuell gilt aus meiner Sicht "Digitales und Bares ist Wahres". Die Bedeutung von digitalen Geld wird in Zukunft zunehmen, denn dies bedeutet für Banken geringere Kosten und für alle mehr Transparenz. Auf der anderen Seite wird es schwerer Trinkgelder zu zahlen und Obdachlose sowie Spendensammler zu unterstützen. Was ist der Nutzen von digitalem Geld? Wie wäre es, wenn der Arbeitgeber die Löhne heute noch in bar auszahlen würde? Wieviel Zeit würde es benötigen, das Geld dann zu seinem Vermieter, Stromversorger, der Kranken- und der Rentenversicherung zu bringen? Ganz
klar: ein großer Nutzen von digitalem Geld ist der Zeitgewinn, den wir haben, wenn wir es nutzen. Gerade in Ländern oder Bereichen, in denen digitale Zahlungen bisher nicht möglich sind, wird Bargeld auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. TK10
Ecosia / Google folgendes eingeben:
"Bargeld oder Karte vor und Nachteile
Was kostet ein Krieg?
1. Menschenleben
2. Menschenleben
3. Menschenleben
4. Familien und Freundschaften
5. Sicherheit und Vertrauen geht verloren
6. Geld
Am konkreten Beispiel: Militäreinsätze in Pakistan, Irak und Afghanistan am Beispiel der USA
Die Rechnung für die Kriege belaufe sich schon jetzt auf mindestens 3,2 bis 4,0 Billionen Dollar (2,2 bis 2,8 Billionen Euro), - - eine Zahl mit zwölf Nulle - Tendenz steigend.
Quelle: https://bit.ly/35G2CPw
Vor und während eines Krieges wird verdient. Zum Beispiel Deutschland mit Rüstungsexporten in alle Welt. Deutschland steht laut Statista auf Platz 4 in der Welt. Dies macht mich persönlich sehr traurig und deshalb bitte ich jeden den Fluss seines Geldes zu beachten. Wo und was kaufst du? Wo investiert deine Bank, Versicherung, Vermögensverwalter dein Geld? Nutzt du eine nachhaltige Bank?
Quelle: https://bit.ly/3pNkCyg
Wie legt MANN und FRAU heutzutage Geld am besten gut an?
Die Antwort auf diese Frage kann morgen schon keine Gültigkeit mehr haben. Deshalb ist einen guten Finanzplan die Basis um Lösungen zu finden, die sinnvoll, umsetzbar und verständlich sind. Was ich als Anleger nicht verstehe, sollte ich immer hinterfragen. Erst gilt es, dass Wohin und das Warum zu klären und dann das Wie. Natürlich ist es wichtig, für die eigene Versorgung im Alter zu sparen, doch sollte ich vorab klären, was ich im Ruhestand überhaupt benötige.
Wenn keine Klarheit besteht, wie ich mein Leben führen möchte, dann gibt es auch keine Klarheit, wie ich mein Geld am "besten" anlegen kann. Die einen möchten den Weg der maximalen Rendite gehen, andere den Weg der höchsten Sicherheit oder den Weg einer nachhaltigen Geldanlage.
Deshalb empfehle ich folgendes. Erst sein Geld in eigenes Wissen investieren (anlegen) und später von der "besten" Geldanlage profitieren. TK10
Was ist mein Geld morgen noch wert?
Darüber möchte ich keine Prognosen abgeben, denn ich kann nicht in die Zukunft schauen. In der integralen Finanzplanung erarbeiten wir mit unseren Mandanten mögliche Szenarien, visualisieren einen Weg/Straße und stecken gemeinsame Leitplanken ab. Nehmen wir z.B. die Inflation: Die Inflation (Anstieg des Preisniveaus) ist eine Leitplanke. Auf der linken Seite der geplanten Straße kann die Inflation 0% sein und auf der rechten Seite 8%. Dazwischen ist die Straße/ der Weg gut nutzbar. Alle Szenarien außerhalb der Leitplanken sind ebenfalls denkbar und in einer Risikosimulation darstellbar. Damit mein Geld auch in Zukunft noch werthaltig ist und bleibt, sollte ich mir definitiv Gedanken über einen individuellen / integralen Finanzplan machen. Eine Investition in einen persönlichen Finanzplan und in das eigene Finanzwissen ermöglicht nicht nur einen der größten Werteerhalte überhaupt, sondern mit den gewonnen Erkentnissen kann ich Geld nachhaltig in (m)eine wertvolle Zukunft fließen lassen. Die Alternative ist kein Interesse an finanzieller Bildung zu haben und sich keinen Finanzplan zu haben. In den meisten Fällen führt dies zu geringeren Gewinnen und zu einem Wertverlust des bestehenden Vermögens.
Quelle: TK10
Sparen für Kinder oder Enkelkinder. Welche Möglichkeiten gibt es?
Viele Wege führen nach Rom oder es gibt zahlreiche Möglichkeiten um für die Zukunt zu sparen. Zunächst sollte die Frage geklärt werden, ob es ein konkretes Ziel erreicht werden soll? Eine aus Sicht des Kunden gedachte Lösung ist das Kinder-Depot von: www.EVERGREEN.de
Es geht nicht um das Schiff der Rederei Evergreen, welches im März 2021 den Sueskanal blockierte. Evergreen ist ein sehr kundenorientierter, effizienter und von der Bafin regulierter Finanzdienstleister. Evergreen bietet eine einfache und flexible Möglichkeit der Geldanlage. Nach mehreren Gesprächen mit dem Gründer Iven Kurz bietet Evergreen eine sehr interessante Lösung bei maximaler Sicherheit, Transparenz und tägliche Verfügbarkeit für eine nachhaltige Geldanlage.
Was ist das Besondere an Evergreen?
• zeitlose und generationsübergreifende Geldanlage
• Evergreen ist ein B-Corp zertifizierte Unternehmen
• hohe Flexibilität bereits ab 1€ sparen
• geringe und sehr transparente Gebühren
• der Gründer
• ich habe das Evergreen-Depot selbst im Praxiseinsatz
Quelle: TK10
Welche beruflichen Chancen hat Mann und Frau als Geldlehrer?
Menschen, die ehrenamtlich als Geldlehrer arbeiten, haben ein sehr gutes Basiswissen zum Umgang mit Geld. In vielen Bereichen fehlt dies. Grundsätzlich ist eine berufliche
Tätigkeit in der Finanz- und Versicherungsbranche für einen Geldlehrer naheliegend, doch auch im Bildungssektor sehe ich große Chancen zur beruflichen Entfaltung.
Allgemein gibt es für Geldlehrer zahlreiche berufliche Entfaltungsmöglichkeiten in allen Bereichen, in denen Geld eine Rolle spielt. Zum Beispiel integraler Finanzplaner. In meiner Funktion als Geldlehrer arbeite ich jedoch ehrenamtlich. Für mich bedeutet dies. Es ist eine Ehre dieses Amt auszufüllen und Jugendliche finanziell zu bilden. Die Geldlehrer und Geldlehrerinnen unterrichten an Schulen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Hinzu kommen spezielle Veranstaltungen, wie im Jenaer Bildungszentrum von Carl Zeiss JENOPTIK und Schott oder dem Oberschultag des sächsischen Lehrerverbandes. Weitere Informationen zum Verein der Geldlehrer gibt es bei mir oder auf folgender Internetseite: www.geldlehrer.org
Quelle: TK10
Wozu eine integrale Finanzplanung/ Finanzberatung?
Wie oft stehen wir vor Fragen oder Aufgaben, die wir nicht beantworten oder lösen können, weil wir nicht wissen, welche Auswirkungen diese auf unser Leben haben werden? Wie oft sollen wir uns entscheiden und schieben es nach hinten? Kurzfristige Bedürfnisse konkurrieren oft mit langfristig Wichtigem. Es fehlt die Verbindung.
» Muss ich bis 67 arbeiten oder kann ich früher aufhören » Sparen oder lieber jetzt Leben? » Bliebe spürbar etwas Geld übrig und wir könnten Rücklagen bilden? » Fehlen uns die Rücklagen im Alter oder lasse ich einen Teil der Liquidität in der Firma? » Wohneigentum oder mehr Flexibilität im Leben » Neues Jobangebot und dafür weniger Zeit für die Familie? » Was mache ich mit mein Geld und wie kann ich bewusste finanzielle Entscheidungen treffen?
Die Auswirkungen unserer Entscheidungen nicht zu kennen, kann zu Blockaden führen. Gefühlt treten wir auf der Stelle – können vieles nur zur Hälfte genießen. Konflikte entstehen – sie führen zu Unruhe. Unsere Lebensqualität leidet. Wir verlieren die Orientierung – schieben Entscheidungen und Themen vor uns her. Chancen ziehen an uns vorbei.
Integrale Finanzplanung verbindet, schafft Klarheit, Sicherheit und wirkt befreiend. Planungen, Tätigkeiten und Lösungen werden auf natürliche Weise zusammengeführt. Sie vermittelt ein Gefühl von Zufriedenheit und gestiegenen Fähigkeiten. Das sorgt für mehr Zufriedenheit und einen deutlichen Unterschied in der Lebensqualität.
Quelle: TK10 & Honestcom